Skip to main content

Hautschere

Was ist eine Hautschere?

Eine Hautschere ist ein spezielles Werkzeug zur Entfernung von überschüssiger oder abgestorbener Nagelhaut. Im Vergleich zur normalen Nagelschere ist sie schmaler und hat eine spitzere Klinge. So lassen sich auch kleine Hautreste präzise entfernen. Sie wird häufig bei Maniküre und Pediküre eingesetzt und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild der Nägel.

Warum ist Nagelhautpflege wichtig?

Die Nagelhaut schützt das Nagelbett vor Schmutz und Bakterien. Wird sie nicht richtig gepflegt, kann es zu Entzündungen, Infektionen oder einem ungepflegten Aussehen kommen. Aus diesem Grund sollte man die Nagelhaut regelmäßig zurückschieben und nur abgestorbene Haut vorsichtig entfernen. Lebende Nagelhaut sollte nicht geschnitten werden, da dies zu Verletzungen führen kann. Lebende Nagelhaut nicht schneiden, das kann Verletzungen verursachen.

Wie wendet man eine Hautschere richtig an?

Für eine sichere Anwendung sind einige Schritte wichtig:

  1. Hände reinigen
    Vor dem Schneiden die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen.

  2. Nagelhaut einweichen
    Ein warmes Handbad macht die Nagelhaut weich und erleichtert das Zurückschieben.

  3. Nagelhaut zurückschieben
    Ein Nagelhautschieber oder Hufstäbchen hilft, die Haut sanft zurückzuschieben. Dabei sollte kein starker Druck ausgeübt werden.

  4. Hautreste entfernen
    Mit der Hautschere nur abgestorbene oder überstehende Haut vorsichtig abschneiden. Nicht zu tief schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.

  5. Die Pflege danach
    Nach der Anwendung ein Nagelöl oder eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen. Das beruhigt die Haut und versorgt sie mit Pflege. Ein passendes Öl gibt es hier.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Material: Edelstahl ist rostfrei, langlebig und hygienisch.

  • Verarbeitung: Die Klingen sollten scharf und sauber verarbeitet sein.

  • Design: Ergonomische Griffe verbessern die Handhabung und bieten Sicherheit.

  • Sicherheit: Eine abgerundete oder besonders geformte Spitze kann das Risiko von Verletzungen verringern.

Pflege und Aufbewahrung einer Hautschere

Damit die Schere lange scharf bleibt:

  • Reinigen: Nach jeder Benutzung mit einem Tuch und ggf. Alkohol säubern.

  • Trocknen: Immer gut abtrocknen, um Rost zu vermeiden.

  • Lagern: An einem trockenen Ort oder in einem Etui aufbewahren.

  • Schärfen: Bei Bedarf professionell nachschärfen lassen.

Gibt es Alternativen zur Hautschere?

  • Nagelhautzange: Besonders für größere Hautpartien geeignet. Bietet eine starke Schneidkraft.

  • Nagelhautschieber: Zum sanften Zurückschieben der Nagelhaut – ohne Schneiden.

  • Elektrische Geräte: Entfernen die Nagelhaut mit rotierenden Aufsätzen auf schonende Weise.

Welches Werkzeug am besten passt, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab.


Hier gibt es ein kleinen Überblick von guten Hautscheren, die den oben aufgeführten Kriterien gerecht werden:


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*